Bulgarischer Gebirgs-Propolis online kaufen

Bulgarisches Propolis wird oft als das beste der Welt bezeichnet, da es aufgrund von artenreichen Wildpflanzen, kontinental/alpines Klima und des potenten Bodens eine höhere Konzentration an Nährstoffen aufweist.

Propolis kennenlernen

Was ist Propolis?

Propolis ist eine harzige, klebrige Substanz, die von Bienen
aus Baumharzen, Wachs und Enzymen hergestellt wird. Die Bienen nutzen Propolis,
um ihre Bienenstöcke abzudichten, Keime abzutöten und das Volk vor Krankheiten
zu schützen.

Für Menschen wird Propolis wegen seiner antibakteriellen,
antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Es wird oft in
Naturheilmitteln, Salben, Tinkturen oder als Nahrungsergänzung verwendet.

Wie entsteht Propolis?

Propolis entsteht, indem Bienen Harz von Bäumen (vor allem Pappeln, Birken und Tannen) und einigen Wildpflanzen sammeln. Dieses Harz vermischen sie mit ihrem eigenen Wachs, Pollen, Speichel und Enzymen. Dadurch entsteht die klebrige, harzige Substanz, die sie dann im Bienenstock nutzen.

Wofür brauchen Bienen Propolis?

Die Hauptaufgabe von Propolis im Bienenstock ist es, kleine Ritzen und Spalten abzudichten, Keime und Pilze abzutöten und das Bienenvolk vor Krankheiten zu schützen. Man nennt es deshalb auch "Bienenkittharz".

Aus welchen Pflanzen entsteht Propolis?

  • Pappel (Populus) – Antibakteriell, entzündungshemmend
  • Birke (Betula) – Antiseptisch, heilungsfördernd
  • Fichte (Picea) – Antiviral, pilzhemmend
  • Tanne (Abies) – Antimikrobiell, entzündungshemmend
  • Kastanie (Castanea) – Durchblutungsfördernd, antioxidativ
  • Eiche (Quercus) – Adstringierend (zusammenziehend), antibakteriell
  • Weide (Salix) – Schmerzlindernd, entzündungshemmend
  • Rosskastanie (Aesculus) – Gefäßstärkend, entzündungshemmend
  • Sonnenblume (Helianthus) – Antioxidativ, leicht antibakteriell
  • Johanniskraut (Hypericum) – Wundheilend, antiviral

Warum ist unser bulgarisches Gebirgs-Propolis so enzigartig?

  • <p style="line-height: 2.2rem;"><b>HARTE BEDINGUNGEN = STRAKE SCHUTZSTOFFE</b></p><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ kontinentales bis alpines Klima<br>➔ besonders resistente Harze und ätherische Öle<br>➔ sehr potent und antibakteriell wirksam<br></small></p>

    HARTE BEDINGUNGEN = STRAKE SCHUTZSTOFFE

    ➔ kontinentales bis alpines Klima
    ➔ besonders resistente Harze und ätherische Öle
    ➔ sehr potent und antibakteriell wirksam

  • <p style="line-height: 2.2rem;"><b>WILDPFLANZEN = EINZIGARTIGE HARZE</b></p><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Harz besonders rein und hochkonzentriert<br>➔ seltene Pflanzen liefern seltene Harze <br></small></p>

    WILDPFLANZEN = EINZIGARTIGE HARZE

    ➔ Harz besonders rein und hochkonzentriert
    ➔ seltene Pflanzen liefern seltene Harze

  •  <p style="line-height: 2.2rem;"><b>NÄHRSTOFFE IM BODEN = MEHR MINERALSTOFFE</b></p><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ unterstützt Pflanzenwachstum<br>➔ mehr Harzbildung <br>➔ mehr Spurenelemente und bioaktive Stoffe</small></p>

    NÄHRSTOFFE IM BODEN = MEHR MINERALSTOFFE

    ➔ unterstützt Pflanzenwachstum
    ➔ mehr Harzbildung
    ➔ mehr Spurenelemente und bioaktive Stoffe

  • <p style="line-height: 2.2rem;"><b>HARTE BEDINGUNGEN = STRAKE SCHUTZSTOFFE</b></p><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ kontinentales bis alpines Klima<br>➔ besonders resistente Harze und ätherische Öle<br>➔ sehr potent und antibakteriell wirksam<br></small></p>

    HARTE BEDINGUNGEN = STRAKE SCHUTZSTOFFE

    ➔ kontinentales bis alpines Klima
    ➔ besonders resistente Harze und ätherische Öle
    ➔ sehr potent und antibakteriell wirksam

  • <p style="line-height: 2.2rem;"><b>WILDPFLANZEN = EINZIGARTIGE HARZE</b></p><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Harz besonders rein und hochkonzentriert<br>➔ seltene Pflanzen liefern seltene Harze <br></small></p>

    WILDPFLANZEN = EINZIGARTIGE HARZE

    ➔ Harz besonders rein und hochkonzentriert
    ➔ seltene Pflanzen liefern seltene Harze

  •  <p style="line-height: 2.2rem;"><b>NÄHRSTOFFE IM BODEN = MEHR MINERALSTOFFE</b></p><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ unterstützt Pflanzenwachstum<br>➔ mehr Harzbildung <br>➔ mehr Spurenelemente und bioaktive Stoffe</small></p>

    NÄHRSTOFFE IM BODEN = MEHR MINERALSTOFFE

    ➔ unterstützt Pflanzenwachstum
    ➔ mehr Harzbildung
    ➔ mehr Spurenelemente und bioaktive Stoffe

Anwendung von Propolis:

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>IMUNNSYSTEM BOOST</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ bioaktive Substanzen<br>➔ unterstützt Abwehrkräfte</small></p>

    IMUNNSYSTEM BOOST

    ➔ bioaktive Substanzen
    ➔ unterstützt Abwehrkräfte

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>ENTZÜNDUNGEN</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Mund- und Rachenraum<br>➔ Körper und Haut</small></p>

    ENTZÜNDUNGEN

    ➔ Mund- und Rachenraum
    ➔ Körper und Haut

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>HEILUNG & PFLEGE</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Hautverletzungen<br>➔ Verbrennungen und Ekzemen<br>➔ Hautpflege</small></p>

    HEILUNG & PFLEGE

    ➔ Hautverletzungen
    ➔ Verbrennungen und Ekzemen
    ➔ Hautpflege

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>SCHMERZ</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Halsschmerzen<br>➔ Zahnproblemen</small></p>

    SCHMERZ

    ➔ Halsschmerzen
    ➔ Zahnproblemen

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>ANTIOXIDATIV</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ schütz Haut<br>➔ schütz vor Zell Schäden</small></p>

    ANTIOXIDATIV

    ➔ schütz Haut
    ➔ schütz vor Zell Schäden

Propolis Anwendung, Inhaltsstoffe, Wirkung

Verwendung

PROPOLIS TRINKTUR

  • Innerlich: Einige Tropfen in Wasser oder Tee (zur Stärkung des Immunsystems).
  • Äußerlich: Zur Desinfektion kleiner Wunden, bei Hautproblemen oder als Mundspülung gegen Entzündungen.
    🔹 Vorteile: Lange haltbar, hochkonzentriert, vielseitig einsetzbar.

ROH-PROPOLIS

  • Kann gekaut werden (zur Unterstützung der Mundgesundheit).
  • Zur Herstellung eigener Propolis-Produkte (z. B. Tinkturen oder Salben).
    🔹 Vorteile: Natürliche, unveränderte Form mit allen Inhaltsstoffen.

PROPOLIS CREME

  • Bei Hautirritationen, Ekzemen, Insektenstichen und kleinen Wunden.
  • Feuchtigkeitsspendend und regenerierend für die Haut.
    🔹 Vorteile: Sanfte Anwendung, ideal für empfindliche Haut.

Inhaltsstoffe

  • Flavonoide – Antioxidativ, entzündungshemmend
  • Phenolsäuren – Antibakteriell, antiviral
  • Harze – Schutzfunktion, keimhemmend
  • Bienenwachs – Hautpflegend, feuchtigkeitsspendend
  • Ätherische Öle – Antiseptisch, wundheilend
  • Vitamine (z. B. B1, B2, B6, C, E) – Unterstützen das Immunsystem
  • Mineralstoffe (z. B. Zink, Magnesium, Eisen) – Zellschutz, regenerierend
  • Aminosäuren – Wichtig für Zellaufbau und Heilungsprozesse

Diese Kombination macht Propolis so wertvoll für Gesundheit und Hautpflege!

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>IMUNNSYSTEM BOOST</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ bioaktive Substanzen<br>➔ unterstützt Abwehrkräfte</small></p>

    IMUNNSYSTEM BOOST

    ➔ bioaktive Substanzen
    ➔ unterstützt Abwehrkräfte

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>ENTZÜNDUNGEN</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Mund- und Rachenraum<br>➔ Körper und Haut</small></p>

    ENTZÜNDUNGEN

    ➔ Mund- und Rachenraum
    ➔ Körper und Haut

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>HEILUNG & PFLEGE</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Hautverletzungen<br>➔ Verbrennungen und Ekzemen<br>➔ Hautpflege</small></p>

    HEILUNG & PFLEGE

    ➔ Hautverletzungen
    ➔ Verbrennungen und Ekzemen
    ➔ Hautpflege

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>SCHMERZ</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ Halsschmerzen<br>➔ Zahnproblemen</small></p>

    SCHMERZ

    ➔ Halsschmerzen
    ➔ Zahnproblemen

  • <p style="line-height: 2rem;"><b>ANTIOXIDATIV</p></b><p style="line-height: 1.8rem;"  class="hey"><small>➔ schütz Haut<br>➔ schütz vor Zell Schäden</small></p>

    ANTIOXIDATIV

    ➔ schütz Haut
    ➔ schütz vor Zell Schäden